Beiträge von Alter Sachse

    es ist wieder soweit: “Standheizung nicht eingeschaltet wegen Batteriespannung zu niedrig“


    Inzwischen 3. neue Batterie eingebaut und der Fehler ist immer noch. X(
    Hatte ihn den ganzen Dezember in der Werkstatt, die hatten also wirklich genug Zeit, aber haben's wieder nicht hinbekommen :thumbdown:


    Jetzt ist es erstmal zur Chefsache erklärt worden, mal schauen was da raus kommt.

    bin auch schon seit über einem Jahr an dem Thema Fernstart dran.
    Hatte über das Mk5 Forum bei einer Sammelbestellung auch teilnehmen können und dank eines Forum-Mitglieds vom Mondeo auch einen Kontakt herstellen können. Allerdings gab es damals Schwierigkeiten und da alles ohne Bezahlung und in der Freizeit stattfand, mussten wir zum Schluss abbrechen, leider.
    Original-Schlüssel funktioniert definitiv nicht mehr, aber warum auch, bräuchte man ja eh nicht mehr.
    Irgendwann stand im Forum mal ein Hinweis über professionell arbeitende Ford-Fans und auf deren Internet-Seite fand ich alles.
    Was den Fernstart programmieren angeht, war es nicht ganz so einfach.
    Aber seit gestern funktioniert auch das :D außerdem noch Adaptiver Tempomat :rolleyes: und Ganghebelsperre bei laufendem Motor jedoch Schlüssel außerhalb des Fahrzeugs außerdem noch ein cooles Logo beim Hochfahren vom Touchdisplay und noch automatische Türerriegelung beim anfahren.
    Da es aber nicht über das Forum läuft darf ich wohl keine Werbung für diese genialen “Bastler“ machen.
    Schaut mal im Mk5-forum rein.
    Bin absolut zufrieden jetzt 8o

    das wäre wohl gemacht worden, aber ich kann es nicht überprüfen, bräuchte also fachmännische Unterstützung und habe da auch schon Kontakt zu “Maddin“ aus Leipzig.
    Ich hoffe, er kann das Problem lösen.
    Es sind auch noch andere Sachen zu programmieren, wozu der FFH nicht willig ist.
    Trotzdem danke für die Antwort ! :thumbup:

    Habe mir auch den benötigten Schlüssel besorgt und den Fernstart programmieren lassen.
    Im Kombiinstrument zeigt sie auch an.
    Aber es fehlt ein entscheidender Punkt: Motorhaubenkontakt!
    Beim Start hupt es nur kurz 2x, um anzuzeigen, dass noch eine Tür unverschlossen ist.
    In der Werkstatt (FFH) kann oder will man mir nicht mehr helfen, da der Motorhaubenkontakt ja keine lebenswichtige Sache ist.
    Außerdem wurde ja am Fahrzeug “rumprogrammiert“.
    Hat vielleicht jemand einen Experten für den Fernstart.
    Ich will den Fernstart übrigens für den Sommer, um die Klimaanlage und Sitzkühlung einschalten zu lassen.
    Für den Winter habe ich Standheizung.
    Schlechtes Gewissen habe ich auch nicht, da man bei einem 2-Tonnen-Auto solche Gedanken nicht haben sollte. Wird uns eh alles in absehbarer Zeit verboten.

    vor allem brauchst du einen Spannungswächter, um zu verhindern dass am nächsten Tag oder paar Tagen nix mehr geht. Der schaltet nach paar Tagen die Cam aus, wenn die Batteriespannung unter einen bestimmten Wert fällt.

    Die Spannung ist dann eigentlich nach ca 10Minuten weg. Eventuell ist es im Kofferraum anders. Selbst der Motor läuft nur 10Minuten, “sagt“ aber kurz vorher noch mal bescheid :D