Schraubenschlüsselsymbol, Siehe Handbuch, Leistungsreduzierung

  • hatte den Fehler auch auf der Autobahn und glücklicherweise meinen Laptop dabei.

    Nächsten Parkplatz angesteuert mit ForScan ausgelesen und ein Foto davon mit dem Handy gemacht ;)


    Na also. Gut zu wissen.
    Übrigens Forscan hat auch eine Speicherfunktion und wohl auch jedes Laptop eine Druck (Screenshot)
    Taste. Denn so lange der Motor läuft kostet jedes hantieren mit dem Handy, auch auf dem
    Parkplatz, bei pingeligen Pozilisten viel Geld. :huh:

    Vignale Fl (EZ 08/2019), 2,0 TDCI 175kW/238 PS, Magnetic Grau Metallic
    Vollausstattung (wüßte nicht was noch fehlt) :)

  • Das wurde bei mir auch ersetzt. Ford Teilenr.

    2186677 (Öldruckventil Magnetventil Magnetschalter Original Ford 2.0 Duratorq). Das Problem besteht leider weiterhin. Werde in der Hoffnung auf Beseitigung des Problems dann demnächst mal das Turbodruckventil tauschen. Gruß. Roland

    Bevor du das tauscht, ließ doch erstmal den Fehler aus, der kommt. Vielleicht ist es ja doch etwas anderes. :/

  • Hmm. Der Öldruckschalter sieht doch anders aus als das Öldruckventil das bei mir getauscht wurde. Vielleicht versuche ich das erstmal damit. Im Fehlerspeicher gibt es leider keinen konkreten Hinweis.

    EDGE 2016 TITANIUM MIT FAST ALLEM / 2.0 TDCI / 210 PS AUTOMATIK / vFL


  • Na also. Gut zu wissen.
    Übrigens Forscan hat auch eine Speicherfunktion und wohl auch jedes Laptop eine Druck (Screenshot)
    Taste. Denn so lange der Motor läuft kostet jedes hantieren mit dem Handy, auch auf dem
    Parkplatz, bei pingeligen Pozilisten viel Geld. :huh:

    Hi,


    ich hatte den Fehler schon ein paar mal gehabt und nie meinen Laptop mit dabei.

    Und als eine längere Fahrt anstand, dachte ich mir nimmste ihn dieses mal mit.

    Und zack ca. 100km später hatte ich wieder das Glück X(

    Und ehrlich gesagt in dem Moment war mir das sowas von egal ob ich mein Handy in der Hand habe 8)


    MfG

  • Kann man denn wenn er da ist das auch mit Forscan sehen/auslesen und dann ja auch speichern?

    Hallo,


    ja das ist mit Forscan Problemlos möglich - wichtig ist eben Motor/Zündung nicht auszumachen.


    Die ausgelesenen Fehler lassen sich dann in einer Textdatei abspeichern.


    Wenn einem das mit Laptop zu kompliziert ist unterwegs, es gibt auch Adapter (z.B. vLinker FD+) die über Bluetooth mit dem Handy funktionieren (z.B. FORScan Viewer). Nur zum Fahrdaten, Fehler etc. Auslesen auch sehr zuverlässig.



    Grüße

    Edge Vignale BJ 2017 (vFL)

    Einmal editiert, zuletzt von Locutus ()

  • Hmm. Der Öldruckschalter sieht doch anders aus als das Öldruckventil das bei mir getauscht wurde. Vielleicht versuche ich das erstmal damit. Im Fehlerspeicher gibt es leider keinen konkreten Hinweis.

    Hallo,


    bei mir hat der Austausch des Teiles geholfen:

    Ford Teilenr.

    2186677


    Grüße

  • So aus Neugier, Öldruckschalkter, Öldruckventil, was für Öl bekommen eure Edges denn?

    Ich will den ersten Ölwechsel machen, KM-Stand um die 136000, hab ihn mit 118000 gekauft.

    Ein Mechaniker empfiehlt mir 5w30 Low SAPS zu nehmen um die Haltbarkeit des Motors zu erhöhen, obwohl das Handbuch 0w30 für DPF Motoren, aber 5w30 für nicht DPF Motoren empfiehlt.
    Da drängt sich mir Gedanke auf ob 5w30 nicht das bessere Öl ist für den Motor (nicht unbedingt für Partikelfilter)

  • Hallo Locutus.

    Der Tausch hat bei mir leider nichts gebracht. Habe jetzt zusätzlich den Oldrucksensor getauscht. Hoffe das ich jetzt ruhe habe.


    Hallo Marek.

    Bei mir wird alle 20000 km 0W- 30 verwendet. Nutzt die Werkstatt immer für meinen Wagen.


    Gruß Roland

    EDGE 2016 TITANIUM MIT FAST ALLEM / 2.0 TDCI / 210 PS AUTOMATIK / vFL