• Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Ford Edge Forum
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
  1. Ford Edge Forum - www.ford-edge-forum.de
  2. Ford Edge Forum
  3. Ford Edge - Car HiFi, Telefon & Navigation

Update 3.4

  • Diesel-Stiefel
  • 1. Dezember 2021
  • 1
  • …
  • 6
  • 7Seite 7 von 20
  • 8
  • …
  • 20
  • xs-ebbe
    Profi
    Reaktionen
    418
    Beiträge
    1.241
    Bilder
    6
    Wohnort
    Ingolstadt
    • 31. Mai 2022
    • #61
    Zitat von RN64

    Das mag alles sein, aber das System hat einen offensichtlich gravierenden Fehler: Die auf den karten hinterlegten Geschwindigkeiten haben eine höhere Priorität als die von der Kamera erkannten Verkehrszeichen!

    Viel schwachsinniger geht's ja wohl nicht?!

    Auf einer von mir oft benutzten Strecke wurde von 70 auf 50 reduziert. Die Kamera erkennt das, schaltet kurz das 50er Schild ins Display und dann macht's Wupp und es sind wieder 70...

    Das nenne ich mal GENIAL! Kann ja nur heißen, dass die 50 da nicht gerechtfertigt sind :D

    Es gibt leider keine Priorität, das geht nach dem Zufallsprinzip. Beispiele, die sicher nicht auf der Karte hinterlegt sind und mir selbst so passiert sind:

    - handgemaltes Schild zu einem 30. Geburtstag: Ford Edge erkennt 30, bremst und fährt mit 30 weiter

    - Aufkleber "80" hinten auf einem LKW auf der rechten Spur: Ford Edge macht eine Vollbremsung auf der linken Spur der Autobahn

    - Wanderbaustelle auf der Autobahn mit 80: Auto bremst


    Was ich allerdings festgestellt habe: Immer, wenn vor dem Ortsschild schon eine Geschwindigkeitsbegrenzung ist, dann erkennt der Edge zuverlässig den Ortseingang nicht. Ansonsten ist mir auf über über 100.000 km mit dem Edge kein Schema aufgefallen.

    Seltsamerweise funktioniert das System aber ausgerechnet in Deutschland so gut wie gar nicht. In praktisch allen anderen Ländern, in denen ich mit dem Edge unterwegs war (F, B, DK, CH, A, HR, SLO, DK, GB, CZ, I) hat es sehr gut funktioniert.

    Genesis GV70 2.2D - BMW 420d F36 Gran Coupé - Suzuki VX 800 - BMW R 1150 R

    2019-2022: Ford Edge EcoBlue Biturbo ST-Line

    • Zitieren
  • RN64
    Meister
    Reaktionen
    549
    Beiträge
    1.909
    Bilder
    8
    Wohnort
    Baunatal
    • 31. Mai 2022
    • #62

    Ja, in meinem speziellen Fall ist da ja schon immer ein Schild gewesen. Es wurde nur gewechselt. Das ist anscheinend das Problem. Wenn er eins an einer Stelle sieht, wo sonst nix ist, liest er und handelt danach. Bei "Bestandsbeschilderung" ist er offensichtlich hartnäckig und glaubt vielleicht, sich "verlesen" zu haben...

    So lustige Sachen wie 30 oder 40 bei engen AB-Abfahrten hab ich auch schon mit harten Bremsmanövern mitgenommen. Da erkennt er anscheinend nicht das kleine Zusatzschild drunter...


    ehrtmann

    Wo soll das denn in welchem Menü vergraben sein? Ist mir zumindest noch nicht über die Lise gelaufen...

    - ST-Line, (02/2020), 2,0 TDCI 175kW/238 PS, Star-Weiß Metallic, Konfiguration: Alles außer Dachreling und Standheizung ;)

    - Suzuki GSX-S 1000F, Bj.2017, Metallic Triton Blue/Glass Sparkle Black

    • Zitieren
  • ehrtmann
    Profi
    Reaktionen
    467
    Beiträge
    1.276
    Wohnort
    Berching
    • 31. Mai 2022
    • #63

    Keine Ahnung :thumbdown: Vielleicht habe ich mich da vertan....

    ich meine aber, dass sich das aktvieren/deaktivieren lässt

    Zitat:

    Ja kann man, mit Forscan in APIM Module configuration. Bei vorhandener Verkehrsschilderkennung ist da unsinniger Weise 'Display Speed Limit Disabled (Traffic Speed Recognition)' gestellt, braucht man nur auf 'Enabled' umstellen. Hat zumindest bei meinem SYNC3 im C-Max so funktioniert.

    Quelle:

    Anzeige erlaubte Geschwindigkeit im Navi Sync3
    Hallo zusammen Ich habe einen Ranger 3.2 Limited mit Verkehrsschilderkennung und Sync 3 Navigation. Leider wird im Navi die (vermutlich) erlaubte...
    www.ford-forum.de

    Ein Problem zu erkennen, ist wichtiger, als die Lösung zu erkennen, denn die genaue Darstellung des Problems führt zur Lösung. Albert Einstein

    • Zitieren
  • BigWoelfi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    177
    Bilder
    9
    Wohnort
    Wunstorf/Großenheidorn
    • 31. Mai 2022
    • #64

    Ich kenne solch eine Einstellung für die Karten im Menü auch nicht.

    So etwas kenne ich nur von Google Maps und TomTom.


    Ich verstehe gerade bei den Ortschaften nicht, dass das Typische Orzsringangs- und Ausgangsschild nicht erkannt werden.

    Damit wäre das Ortschaftenproblem ja zunächst gelöst.


    Bei den Begrenzungen mit Zusatzschild wird das auch mal auf der linken Anzeige und mal rechts angezeigt. Ein System kann ich aber nicht erkennen.


    Die Anzeigen der Schilderbrücken erkennt ja die Kamera offenbar auch sehr genau.

    Oder werden diese Dinge per GPS abgefragt/eingeblendet?


    Insgesamt ist das total unbefriedigend.


    Und nein: Ich nutze nicht mal die Karten und mal die Erkennung, sondern ich fahre und sehe im Tacho die zul. Höchstgeschwindigkeit.


    Bei uns in der Stadt oftmals Straßen, die früher 50 und 30 waren und jetzt zur 20er Zone gehören wird mir nur in der Straße in der Mitte 20 angezeigt, in allen anderen 30, 50 oder sogar Abschnitte mit 5 km/h.


    Was doll so etwas? Wo bekommt das System so falsche Daten her?

    Gruß, Wolfgang

    Ford Edge Vignale 2020, Bi-Turbo-Diesel 238 PS, Ametista scura, Vollausstattung.

    • Zitieren
  • RN64
    Meister
    Reaktionen
    549
    Beiträge
    1.909
    Bilder
    8
    Wohnort
    Baunatal
    • 31. Mai 2022
    • #65

    Das Thema mit den Ortseingangs- und -ausgangsschildern ist nicht ganz so trivial. Da muss man bedenken, dass ja jedes Land andere Schilder sowohl in Form als auch Farbe hat. Da müsste dann für jedes Land ein DB-Referenzeintrag hinterlegt sein.... Deshalb lassen die das lieber und machen das mit statischen Werten durch Streckenattribute, die die Geschwindigkeit beinhalten. Nur wenn ein Schild erkannt wird, hat das für mich eine höhere Priorität als der fest eingetragene Wert...

    - ST-Line, (02/2020), 2,0 TDCI 175kW/238 PS, Star-Weiß Metallic, Konfiguration: Alles außer Dachreling und Standheizung ;)

    - Suzuki GSX-S 1000F, Bj.2017, Metallic Triton Blue/Glass Sparkle Black

    • Zitieren
  • ehrtmann
    Profi
    Reaktionen
    467
    Beiträge
    1.276
    Wohnort
    Berching
    • 1. Juni 2022
    • #66

    Das Thema der VZE diskutieren wir hier ja schon, seit dem es das Forum gibt.

    M.M.n. sind die Hauptgründe für das punktuelle ,,Versagen´´, einmal die Software, welche den Navidaten den Vorzug gibt und zum anderen natürlich die meist veralteten Karten.

    Wenn man die Kamera anders priorisieren würde (Hardware + Software) und das Kartenmaterial außen vor lassen würde, dann wäre man vermutlich auf der sicheren Seite.

    Ansonsten hat man bereits 2018 dem System eine Fehlerquote von mindestens 10% bescheinigt.

    ISA-Assistenten: Intelligente Bremser
    ADAC Studie zu Geschwindigkeitsassistenten: Was gut funktioniert – und was besser werden muss.
    www.adac.de

    ....und da gehört Ford sicher nicht zu den besten. :thumbdown:

    Ein Echtzeit basiertes System aus Kamera/Sensorik, GPS und www wäre vermutlich das Maß der Dinge!

    Ein Problem zu erkennen, ist wichtiger, als die Lösung zu erkennen, denn die genaue Darstellung des Problems führt zur Lösung. Albert Einstein

    Gefällt mir 1
    • Zitieren
  • Locutus
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    144
    Wohnort
    Rhein-Erft-Kreis
    • 6. Juni 2022
    • #67

    Hallo,


    hier mal ein kurzes Feedback:


    Ich habe ja auf die Software 22110 mit F11 Karten geupdatet.


    Bisher bin ich absolut zufrieden. Das System läuft sehr schnell und bisher konnte ich keinerlei Fehler oder Abstürze in der Software feststellen.


    Grüße

    Edge Vignale BJ 2017 (vFL)

    • Zitieren
  • mscf4
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    73
    Beiträge
    268
    • 17. Oktober 2022
    • #68

    Hallo,

    da ich mir nicht zutraue die Sync Updates über Cyanlab zu machen, warte ich immer auf die offizielle Freigabe durch Ford.

    Jetzt gibt es auf der Ford Seite ein Update für mein Fahrzeug, das habe ich gemacht und möchte jetzt die Log Datei zur Bestätigung hochladen.

    Das funktioniert aber nicht, da mir auf der Ford Webseite immer der Fehler "Sorry, error, try again later" angezeigt wird.

    Hat das schon msal jemand gehabt und weiß was ich machen muß?

    ST-Line, 238 PS, Arktis-Weiß, Technikpaket, belüftete Sitze, Panoramadach, AHK, 20 Zoll Bereifung

    • Zitieren
  • RN64
    Meister
    Reaktionen
    549
    Beiträge
    1.909
    Bilder
    8
    Wohnort
    Baunatal
    • 17. Oktober 2022
    • #69

    mscf4

    Ja, vor diesem Problem stand ich gestern auch mit einem anderen Fahrzeug (Puma).

    Nach kurzer Diskussion in diesem Forum stellte sich raus, dass wohl Ford seit einiger Zeit mit dieser Funktion eion Problem hat.

    Betrifft also alle Sync3-Updater von Ford...


    Du kannst aber bedenkenlos aus der Cynalabs-DB die Daten ziehen. Die sind direkt auf die Ford-Server gelinkt!

    - ST-Line, (02/2020), 2,0 TDCI 175kW/238 PS, Star-Weiß Metallic, Konfiguration: Alles außer Dachreling und Standheizung ;)

    - Suzuki GSX-S 1000F, Bj.2017, Metallic Triton Blue/Glass Sparkle Black

    • Zitieren
  • rollerklausi
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    30
    • 25. Oktober 2022
    • #70

    hallo zusammen, hatte das gleiche problem. gehe auf die ford.com seite, dort funktioniert es! anschließend kannst du dann auf der ford.de seite die maps aktualisierung laden

    • Zitieren
    • 1
    • …
    • 6
    • 7Seite 7 von 20
    • 8
    • …
    • 20
  1. Ford Edge Forum - www.ford-edge-forum.de
  2. Ford Edge Forum
  3. Ford Edge - Car HiFi, Telefon & Navigation

Ähnliche Themen

  • Sync 3.0 auf das System 3.3 / 3.4 Upgraden lassen.

    • Edge 09
    • 29. August 2019
    • Ford Edge - Car HiFi, Telefon & Navigation
  • Fernstart

    • Ingo
    • 22. Oktober 2021
    • Ford Edge - Car HiFi, Telefon & Navigation
  • Update etc bei Ford

    • Holger
    • 8. April 2021
    • Ford Edge - Car HiFi, Telefon & Navigation
  • Sync3 - 3.4.20282 verfügbar

    • cb2edge
    • 2. Januar 2021
    • Ford Edge - Car HiFi, Telefon & Navigation
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
Cookie Einstellungen
Community-Software: WoltLab Suite™
Stil: Classic von cls-design
Stilname
Classic
Hersteller
cls-design
Designer
Tom
Lizenz
Kostenpflichtige Stile
Hilfe
Supportforum
cls-design besuchen
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche